Holocaust und Kolonialismus – ein neuer Historikerstreit?

Vortrag von Prof. Dr. Frank Bajohr mit anschließender Podiumsdiskussion im Rahmen der bundesweiten Gedenkstättenkonferenz

Veranstaltungsinformationen

In dem öffentlichen Abendvortrag wird Frank Bajohr einen Überblick über die Debatte geben, bevor die unterschiedlichen Aspekte der Frage, wie sich Gedenkstätten für NS-Opfer zur Aufarbeitung anderer Staats- und Menschheitsverbrechen verhalten sollen, in einer Podiumsdiskussion durchleuchtet werden.

Holocaust und Kolonialismus – ein neuer Historikerstreit?

Vortrag von Prof. Dr. Frank Bajohr mit anschließender Podiumsdiskussion im Rahmen der bundesweiten Gedenkstättenkonferenz

Die 10. bundesweite Gedenkstättenkonferenz greift die aktuelle Debatte um die „multidirektionale Erinnerung“ (Michael Rothberg) auf, die sich besonders auf die Aufarbeitung der Kolonialverbrechen bezieht. In dem öffentlichen Abendvortrag wird Frank Bajohr einen Überblick über die Debatte geben, bevor die unterschiedlichen Aspekte der Frage, wie sich Gedenkstätten für NS-Opfer zur Aufarbeitung anderer Staats- und Menschheitsverbrechen verhalten sollen, in einer Podiumsdiskussion durchleuchtet werden.

 

Vortrag:

Prof. Dr. Frank Bajohr, Institut für Zeitgeschichte/Zentrum für Holocaust-Forschung, München

Anschließende Podiumsdiskussion mit:

Dr. Elke Gryglewski, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle

Peggy Piesche, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

Kirsten John-Stucke, Kreismuseum Wewelsburg

Moderation: Dr. Oliver von Wrochem, Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte

In Kooperation mit der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin, und der Landeszentrale für politische Bildung

Geeignet ab 16 Jahren im Burgsaal der Wewelsburg

Die Teilnahme ist frei.