Friedhöfe
Friedhöfe - Orte der Trauer, der Ruhe und der Stille. Neben Ihrer Bestimmungen als Bestattungsorte sind sie auch eine "Grüne Oase" in der Stadtlandschaft und kulturelles Erbe der Vergangenheit.
Friedhofsverwaltung informiert über Bestattungsmöglichkeiten auf den Paderborner Friedhöfen
Die Friedhofskultur befindet sich seit einiger Zeit im Wandel. Der aktuelle Trend geht auch in Paderborn weg von klassisch gepflegten Wahlgräbern zu Urnen- und Sargbeisetzungen in pflegeleichten und auch pflegeleichten Grabstätten. Auf den Paderborner Friedhöfen besteht mittlerweile ein vielfältiges Angebot an pflegefreien Grabstätten. Hierüber informiert der Friedhofsleiter des Hauptfriedhofs bei einem Rundgang über den Hauptfriedhof „Auf dem Dören“. Neben der Vorstellung der Bestattungsmöglichkeiten, die von klassischen Wahlgräbern über Urnenreihengräber, Gemeinschaftsgrabfelder, pflegefreie Baumgräber und pflegefreie Friedgärten reichen, wird auch eine Übersicht über die Gebühren für die Grabarten gegeben.
Die Rundgänge finden jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr auf dem Friedhof „Auf dem Dören“ statt. In 2023 sind folgende Rundgänge geplant:
04.01.2023/01.02.2023/01.03.2023/05.04.2023/03.05.2023/07.06.2023/02.08.2023/06.09.2023/04.10.2023/08.11.2023/06.12.2023
Der Treffpunkt ist an der Trauerhalle.
Die Zahl der Teilnehmenden bei den einstündigen Führungen ist auf jeweils 20 Personen begrenzt. Daher ist dafür eine Anmeldung über das Telefonische Service-Center unter der Telefonnummer 05251 88 12944 oder per E-Mail unter tscmailpaderbornde erforderlich.
Eröffnung des Bestattungswaldes Paderborn in Wewer
Der Bestattungswald Paderborn hat zum 01.01.2023 seinen Betrieb in Paderborn aufgenommen. Damit besteht nun auch in Paderborn die Möglichkeit einer naturnahen Beisetzung im Wald. Der Bestattungswald befindet sich zwar in Trägerschaft der Stadt Paderborn, wird aber eigenständig von der Bestattungswald Paderborn GmbH & Co. KG, Schloss Antfeld 1, 59939 Olsberg, auf privatrechtlicher Basis betrieben. Informationen zum Bestattungswald finden Sie unter www.bestattungswald-paderborn.de.
Kontakt: +49 5251-7875500 und infobestattungswald-paderbornde
Die Nutzungsordnung für den Bestattungswald finden Sie unten auf der Seite.
Erhöhung der Friedhofsgebühren zum 01.12.2022
Der Rat der Stadt Paderborn hat in seiner Sitzung am 17.11.2022 die Erhöhung der Friedhofsgebühren beschlossen. Nach 10 Jahren der Gebührenstabilität musste aufgrund der allgemein gestiegenen Kosten auch eine Anpassung der Gebühren erfolgen.
Die neuen Gebührentarife finden Sie unten auf der Seite.
Friedhöfe als Grüne Lunge
Die Stadt Paderborn verfügt über 14 Friedhöfe mit einer Gesamtgröße von derzeit 63,7 ha. Über ihre eigentlichen Bestimmungen als Bestattungsorte hinaus erfüllen die Friedhöfe wichtige ökologische und kulturelle Funktionen.
Sie sind Teil des Grünsystems, und dadurch ein Teil der "Grünen Lunge" des Stadtgebietes. Als Grün- und Parklandschaften "Oasen der Stille" dienen sie in erheblichem Umfang der Erholung und Entspannung der lebenden Bevölkerung. Bereits im 19. Jahrhundert entstanden ausgedehnte Parkanlagen mit historischen Skulpturen.
Friedhöfe als kulturelles Erbe
Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Orte der Erinnerung, des Trostes und der Stille. Sie erzählen vom Leben und Sterben Paderborner BürgerInnen und sind damit außerdem Orte der Kultur- und Alltagsgeschichte in Paderborn. Durch die historischen Bedeutung aller Friedhöfe sind diese auch ein zentraler Ort der Erinnerungskultur.
Für die Paderbornerinnen und Paderborner sowie Besucher der Stadt lohnt es sich, dieses kulturelle Erbe zu besuchen.