Der erste Schnee kam für die Mitarbeitenden des Winterdienstes der Stadt Paderborn alles andere als unerwartet. Die Vorbereitungen für den Winter wurden durch den Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP), der den Winterdienst in der Stadt Paderborn koordiniert, schon lange abgeschlossen. Die Einsatzleitung hatte die Wettervorhersagen seit Tagen im Blick. So verlief der erste große Streu- und Räumeinsatz in der Nacht zu Dienstag ohne Zwischenfälle.
Rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen städtischen Ämter und Eigenbetriebe waren im Vorfeld geschult worden und alle benötigten Einsatz-Fahrzeuge für den Winterdienst vorbereitet. 1.500 Tonnen Salz, 50 Tonnen Split und 60.000 Liter Feuchtsalz waren zu Winterbeginn auf dem Zentralen Bau- und Betriebshof eingelagert. „Wir sind guter Dinge, dass der Winterdienst auch dieses Jahr reibungslos ablaufen wird. Wegen des Klimawandels werden die Wetterverhältnisse deutlich wechselhafter und es wird immer schwieriger vorauszusagen, ab wann ein Streu- und Räumeinsatz nötig wird. Mit der Installation von 5 Sensoren im Stadtgebiet werden wir noch besser einschätzen können, wann und wo das Ausrücken des Winterdienstes notwendig ist“, erklärt Jörg Münster, Koordinator für den Winterdienst beim ASP.