Einrichtung eines Walking Bus

Der Walking Bus lässt sich jederzeit mit überschaubarem Aufwand installieren und an die Bedürfnisse der Teilnehmer sowie der Schule anpassen.

© Stadt Paderborn

In Zusammenarbeit mit der Schule, den Verkehrssicherheitsberatern der Polizei, interessierten Eltern und freiwilligen Helfern lassen sich Routen mit Haltestellen schnell entwickeln.

Insgesamt sind 7 Schritte notwendig um einen Walking Bus erfolgreich umzusetzen:

1. Schritt: 
Der Walking Bus wird in der Schulkonferenz vorgestellt

2. Schritt: 
Interessierte Schulen erstellen einen Informationsbrief für Eltern. Der Walking Bus soll auf diesem Weg vorgestellt und seine Vorteile deutlich gemacht werden.

3. Schritt: 
Erstellung einer Analyse der Schulwegströme (Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei – Bezirksdienst/ VSB)

4. Schritt: 
Elternabend – der Walking Bus wird in allen Einzelheiten vorgestellt
• Linienplanung – Festlegung der Walking Bus Linie(n) und der Haltestellen
• Verbindlichkeit des „Busfahrdienstes“ – Eltern sind gefragt
• Ausstattung der Eltern und Kinder mit Warnwesten
• Klärung von weiteren Fragen

5. Schritt: 
Fahrplanerstellung – morgens und mittags (in Abhängigkeit von den Stundenplänen)
• Betriebsleiter gesucht (koordiniert bei Krankheit oder Ausfall eines „Busfahrers“)
• Infos zu Verkehrserziehung und Unfallgeschehen durch VSB

6. Schritt:
Beschaffung der „Hardware“
• Leuchtwesten
• Haltestellenschilder
• Aufstellen/ Anbringen der Schilder

7. Schritt: Es geht Los!
• Elternbrief zum Start
• Erstes Treffen an den Haltestellen
• Ausgabe der Leuchtwesten
• In der Startphase Unterstützung durch die Polizei