Entsorgungstermine

Restabfall- oder Biotonne? Wird morgen auch die Papiertonne geleert? Für die Entsorgung Ihrer Haushaltsabfälle haben wir einen Abfuhrplan entwickelt, der nach Wohngebieten und Straßenzügen den Abfuhrtag festlegt.

Online Abfallkalender

Nutzen Sie unseren Online-Abfallkalender. Nach Eingabe des Straßennamens werden Ihnen alle Entsorgungstermine individuell angezeigt, auf Wunsch können Sie sich den Plan als PDF erstellen und ausdrucken oder die Termine per iCal Export in Ihren Outlook-Kalender eintragen lassen.

Paderborner Abfallkalender

Eine Terminübersicht für das ganze Jahr finden Sie übrigens auch in unserem Abfallkalender, der alljährlich an alle Haushalte verteilt wird. Den Abfallkalender hier anschauen und als PDF herunterladen.

© ASPZum Download auf das Bild klicken

mymüll.de - Erinnerung per Smartphone-App

© Junker Mobile Mind

Lassen Sie sich über Ihr Smartphone automatisch an Ihre Abfuhrtermine erinnern:

So einfach geht´s:

• Folgen Sie dem untenstehenden Link und laden Sie sich die kostenfreie App mymüll.de auf Ihr Mobilfunkgerät.
• Öffnen Sie die App und konfigurieren Sie in wenigen Schritten mymüll.de:
• Geben Sie als Stadt "Paderborn", bzw. "Bad Lippspringe" ein und in das Feld Straße den gewünschten Straßennamen
• Wählen Sie im Menüpunkt "Optionen" Ihre Abfallbehälter aus
• Abschließend aktivieren Sie die automatische Erinnerungsfunktion - fertig!

Ab sofort werden Sie jede Woche an die Bereitstellung Ihrer Abfallgefäße über Ihr Smartphone erinnert.

Als weiteren Service zeigt mymüll.de auch die Standorte der Glas- und Altkleidercontainer in den Stadtgebieten Paderborn und Bad Lippspringe an. Per GPS ermittelt mymüll.de den aktuellen Standort und zeigt die nächstgelegenen Containerstandorte wahlweise als Straßenkarte oder Satellitenbild an.

So klappt´s auch mit der Abfuhr

Bitte stellen Sie die Gefäße erst am Abfuhrtag um 7.00 Uhr am Straßenrand bereit und holen Sie sie nach der Entleerung schnell wieder auf Ihr Grundstück zurück.

Die angezeigten Termine gelten nicht für die Restabfall-, Papier- und Wertstoffcontainer von Großwohnanlagen und Gewerbebetrieben, die ihren Abfall in 1.100 l Containern entsorgen. Diese Behälter werden nach Vereinbarung abgefahren. In der Regel müssen diese Behälter auch nicht am Straßenrand bereitgestellt werden, sie werden von den Mitarbeitern des ASP vom Stellplatz geholt und auch dorthin zurückgestellt.