Bienenfutter aus dem Automaten
Mit dem Bienenfutterautomaten neben dem Naturkundemuseum macht das Bienenretten besonders viel Spaß: Für 50 Cent können Passanten aus dem ehemaligen, originalen Kaugummiautomaten eine Kapsel mit regional und saisonal angepasstem Saatgut ziehen und bei sich zuhause einpflanzen.
In diesen Tagen läuten die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling ein. Damit Bienen & Co. wieder Kraft und Nektar tanken können, dürfen wir die Bestäuber mit bienenfreundlichen Pflanzen unterstützen.
Mit dem Bienenfutterautomaten neben dem Naturkundemuseum macht das Bienenretten besonders viel Spaß: Für 50 Cent können Passanten aus dem ehemaligen, originalen Kaugummiautomaten eine Kapsel mit regional und saisonal angepasstem Saatgut ziehen und bei sich zuhause einpflanzen. Damit soll die Nahrungsvielfalt für Insekten erhöht werden.
„Seit letztem Jahr hängt der Automat bei uns neben dem Naturkundemuseum und lockt regelmäßig Bienenfreunde an.“, so Dr. Felicitas Demann, Leiterin des Naturkundemuseums Paderborn. Die Schüler eines gemeinsamen Bienenprojekts der Realschule Schloß Neuhaus und des Naturkundemuseums Paderborn freuen sich über den prall gefüllten Automaten. Für die Schüler geht jetzt die warme Saison wieder los, in der sie sich zusammen mit einer Imkerin um die Bienen des Projekts kümmern können.
Der Naturwissenschaftliche Verein Paderborn unterstützt zusammen mit der Naturschutz-Stiftung Senne das Naturkundemuseum und dessen Bienen-AG.