Naturwissenschaftlicher Verein Paderborn
Zwischen dem Naturkundemuseum und dem Naturwissenschaftlichen Verein Paderborn bestehen enge Verbindungen. Ein großer Teil der Ausstellungsobjekte im Museum sind Dauerleihgaben des Vereins.
Neuer Vorsitzender
Am 31.08.2021 fand eine Mitgliederversammlung statt, bei der vor allem die Vorstandswahlen auf dem Programm standen.
Michael Bellinghausen, der den Verein die letzten 11 Jahre erfolgreich geleitet hat, trat nicht mehr zur Wahl an. Als neuer Vorsitzender wurde von der Versammlung Reinhard Schäck gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder, stellten sich wieder zur Wahl, und wurden alle
wiedergewählt. Das sind: Karin Bayer-Böckly als 2. Vorsitzende, Thomas Hüvelmeier als Geschäftsführer und Michael Schneider als Kassenwart. Thomas Hüvelmeier überreichte dem scheidenden Vorsitzenden als kleinen Dank für den langjährigen Einsatz ein BuchPräsent. Seinem Antrag, Michael Bellinghausen zum Ehrenmitglied zu ernennen, stimmte die Versammlung unter großem Applaus zu.
Der neue Vorsitzende - Reinhard Schäck - war Lehrer für Biologie und Chemie am Reismann-Gymnasium und ist erst vor kurzem in den beruflichen Ruhestand verabschiedet worden. Er ist auch in anderen Naturschutz-Institutionen ehrenamtlich tätig, wie z.B. dem NABU und dem Landschaftsbeirat des Kreises.
Traditionsgemäß endete die Jahreshauptversammlung mit einem kurzen Bildervortrag. Michael Bellinghausen zeigte eindrucksvolle Fotos von Vogelbeobachtungen an der Nordsee.
Jahresprogramm 2023
Der Vereinsvorstand hat für 2023 ein Jahresprogramm erstellt, das als Download zur Verfügung steht. Gäste sind zu allen Veranstaltungen willkommen.
Der Naturwissenschaftliche Verein Paderborn e.V. besteht seit 1918.
Er wurde auf Initiative des Apothekers Hugo Koch von Mitgliedern der Ortsgruppe Paderborn des Westfälischen Heimatbundes Münster gegründet und erhielt zunächst den Namen »Ausschuss für Naturschutz«.
Naturkundliche Kenntnisse über die Region werden vom Verein gesammelt und an die Mitglieder und die Öffentlichkeit weiter gegeben. Dazu dienen vor allem die Exkursionen und Vorträge zu denen auch Nichtmitglieder jederzeit willkommen sind.
Zur Zeit werden pro Jahr etwa sechs bis sieben naturkundliche Abendvorträge organisiert, die sich teils auch mit Gebieten außerhalb der heimischen Region befassen.
Die etwa sechs bis sieben Halbtagsexkursionen führen in verschiedenste Landschaftsräume und Lebensräume (Biotope) des näheren und weiteren Umlandes von Paderborn.
Seit 2012 werden auch drei bis fünf Exkursionen bzw. Veranstaltungen speziell für Kinder angeboten.
Die Vereinsmitglieder haben im Naturkundemuseum im Marstall freien Eintritt. Der Verein unterstützt das Naturkundemuseum finanziell und inhaltlich. Ein großer Teil der Exponate im Museum sind Dauerleihgaben des Vereins.
Seit 2001 wird jeweils zum Jahresende vom Verein und dem Naturkundemuseum ein gemeinsames Mitteilungsheft herausgebracht, das überwiegend Artikel zu naturkundlichen Themen aus dem näheren und weiteren Umland beinhaltet (siehe pdf-Dateien am Ende dieser Seite).
Der Mitgliedsbeitrag beträgt lediglich 20,- € im Jahr (Mindestbeitrag). Ein Formular zur Beitrittserklärung befindet sich auf dem Jahresprogramm (siehe pdf-download, unten).
Anschriften:
Thomas Hüvelmeier (Geschäftsführer)
Bodelschwinghstraße 46, 33102 Paderborn; Tel.: 05251 / 32111; Thomas.Huevelmeiert-onlinede
Reinhard Schäck (1. Vorsitzender)
Thüringer Weg 33, 33102 Paderborn; reinhardschaeckwebde
Karin Bayer-Böckly (2. Vorsitzende)
Auf dem Sandfelde 25, 33106 Paderborn; bayerbgmxnet
Weitere Infos
Downloads:
- Mitteilungen 2022PDF-Datei5,31 MB
- Mitteilungen 2021PDF-Datei16,22 MB
- Mitteilungen 2020PDF-Datei10,65 MB
- Mitteilungen 2019PDF-Datei11,21 MB
- Mitteilungen 2018PDF-Datei13,81 MB
- Mitteilungen 2017PDF-Datei7,87 MB
- Mitteilungen 2016PDF-Datei7,62 MB
- Mitteilungen 2015PDF-Datei10,00 MB
- Mitteilungen 2014PDF-Datei11,10 MB
- Mitteilungen 2013PDF-Datei11,87 MB
- Mitteilungen 2012PDF-Datei3,50 MB
- Mitteilungen 2011PDF-Datei8,90 MB
- Mitteilungen 2010PDF-Datei5,51 MB
- Mitteilungen 2009PDF-Datei10,41 MB
- Mitteilungen 2008PDF-Datei16,89 MB
- Mitteilungen 2007PDF-Datei8,68 MB
- Mitteilungen 2006PDF-Datei6,31 MB
- Mitteilungen 2005PDF-Datei3,52 MB
- Mitteilungen 2004PDF-Datei5,64 MB
- Mitteilungen 2003PDF-Datei5,81 MB
- Mitteilungen 2002PDF-Datei5,91 MB
- Mitteilungen 2001PDF-Datei4,46 MB
- Artenliste: Vogelstimmen-Exkursion 19.05.2018, 19 UhrPDF-Datei5,27 kB
- Artenliste: Vogelstimmen-Exkursion 01.05.2018, 6 UhrPDF-Datei138,53 kB
- Artenliste: Vogelstimmen-Exkursion 03.06.2017, 19 UhrPDF-Datei329,41 kB
- Artenliste: Vogelstimmen-Exkursion 13.05.2017, 6 UhrPDF-Datei404,41 kB
- Artenlisten: Vogelstimmen-Exkursionen 2016PDF-Datei124,67 kB
- Artenliste: Vogelstimmen-Exkursion 23.05.2015PDF-Datei11,98 kB
- Artenliste: Vogelstimmen-Exkursion 02.05.2015PDF-Datei318,52 kB
- Artenliste: Vogelstimmen-Exkursion 11.06.2011PDF-Datei5,64 kB
- Exkursionsbeschreibung: Sauertal 12.06.2010PDF-Datei159,75 kB
- Gesamtinhaltsverzeichnis der Mitteilungen 2001-2022PDF-Datei315,86 kB