Notos-Quartett

Konzert der Philharmonischen Gesellschaft Paderborn

Veranstaltungsinformationen

Kammerkonzert in der Kaiserpfalz

Das Notos Quartett gastiert in der Kaiserpfalz. Sie spielen das Klavierquartett Nr. 1 g-Moll, KV 478 von Wolfgang Amadeus Mozart, das Klavierquartett Nr. 1 g-Moll, op. 25 von Johannes Brahms und das Divertissement für Klavierquartett von Jean Françaix, einem Sohn der Paderborner Part-nerstadt Le Mans.
Das 2007 gegründete Notos Quartett aus Berlin ist in Paderborn erstmals zu Gast. Benannt hat es sich nach Notos, dem Südwestwind der Antike, der stürmisch trüb, aber auch heiter aufhellend sein kann.
Das überall gerühmte Zusammenspiel der vier Musikern hat seit der Gründung des Quartetts im Jahr 2007 in sechs ersten Preise sowie zahlreichen Sonderpreise bei großen Kammermusikwett-bewerben seinen Niederschlag gefunden. Darüber hinaus sind die Musiker unermüdlich in ihrem Einsatz für zeitgenössische Musik und für verschollene sowie vergessene Werke der Gattung Kla-vierquartett.
Sie waren die ersten Künstler, die den im Jahr 2017 erhaltenen ECHO-Klassik-Preis im Jahr 2018 zurückgaben als Reaktion auf die Verleihung des ECHO-Pop für ein Album der beiden Rapper Fa-rid Bang und Kollegah mit antisemitischem und menschenverachtendem Gedankengut. Sie be-zeichneten den ECHO-Klassik-Preis als «Symbol der Schande» und lösten damit eine Protestbe-wegung aus, die in der Abschaffung der Marke ECHO mündete.
Karten für das Konzert sind im Ticket-Center am Marienplatz (Telefon 05251/299750) und Restkar-ten an der Abendkasse erhältlich.