Wind-Kraft: Zwischen Nutzen und Zerstörung
Veranstaltungsinformationen
Inmitten der Kunst-Ausstellung „Before the Wind“ widmet sich eine Gesprächsrunde den naturwissenschaftlichen und technischen Aspekten des Windes.
Inmitten der Kunst-Ausstellung „Before the Wind“ widmet sich eine Gesprächsrunde den naturwissenschaftlichen und technischen Aspekten des Windes. Dabei geht es um Windenergie und deren Geschichte in Ostwestfalen, um Wind als Kraft- und Transportmedium, um Windkanäle und Wetterphänomene – bis hin zum Tornado.
Zu Gast sind Dr. Cornelia Kalender vom Institut für Windingenieurwesen und Strömungsmechanik der Ruhr-Universität Bochum und Johannes Lackmann, Geschäftsführer von HellwegWind und Windenergie-Pionier in Deutschland. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Christiane Ruhmann, Kuratorin der Ausstellung.
Informationen
Anmeldung | Anmeldung nicht erforderlich |
---|
Eintritt
8 € 4€ (ermäßigt) (Im Vorfeld kann die Sonderausstellung besucht werden)