Paderborner Kulturnadel

Die Paderborner Kulturnadel wird verliehen als besondere Würdigung des kulturellen Engagements im Ehrenamt, jedoch auch für besonders wertvolle professionelle Engagements.

Aktuelles

© Stadt Paderborn

Bis 31. März 2022 konnten Vorschläge für die Kulturnadel 2022 beim Kulturamt der Stadt Paderborn eingereicht werden.


2021 wurden für ihr kulturelles Engagement ausgezeichnet:

- Antje Huißmann (für ihre Verdienste als Chanson-Sängerin und Kleinkünstlerin sowie ihr Engagement in der Lebensfreude-Initiative)

- Dr. Otmar Allendorf (für seine Verdienste als Fotograf, um die Partnerschaft mit der Stadt Belleville und im Verein "Die Brücke")

- Carsten Schlussus (für seine Verdienste als Schauspieler und Travestie-Künstlerin sowie für sein Engagement für die queere Community)

Regularien der Kulturnadel

Es sollen Menschen geehrt werden, die sich in Kunstsparten, aber auch in der Heimatpflege, der Lokalgeschichtsforschung, der Organisation von Kulturveranstaltungen, in der Kulturpolitik und im Kulturmanagement sowie der Kulturpublizistik engagiert haben. Die Auszeichnung soll besonders dem kulturellen Engagement im Ehrenamt öffentliche Anerkennung verschaffen. Jedoch kann auch besonders wertvolles professionelles Engagement durch die Ehrung ausgezeichnet werden.

Bisher ausgezeichnete Persönlichkeiten

Jahr

Preisträger/innnen
2009
  • Hans Joachim Nachtmann (Sammler und Stifter)
  • Hermann Sittig (Vorsitz Philharmonische Gesellschaft)
  • Michael Werner (Vorsitz Jazz Club)
2010
  • Katharina Linnemann (Engagement in der Leseförderung, insbesondere Kinderbuchwoche)
  • Michael „Stani“ Greifenberg (Vorsitz Freie Kulturszene, Kabarettist)
  • Prof. Dr. Horst Ziegler (Stifter, Musik-Mäzen)
2011
  • Robert Husemann (Puppenspieler)
  • Dr. Holger Weißbrod (Vorsitz Freilichtbühne Schloß Neuhaus)
2012
  • Karsten Strack (Engagement in der Literaturförderung, insbesondere Poetry Slam)
  • Franz-Josef Witting (Vorsitz Heimatbühne, Vorstandsmitglied Bund Deutscher Amateurtheater, Organisator Europäische Theatertage in Paderborn)
2013
  • Prof. Dr. Karl Hengst (Kirchenhistoriker)
  • Eckhard Radau (Kabarettist)
  • Dr. Wolfgang Vahle (Vorsitz Städtischer Musikverein, Vorstandsmitglied Freunde der Nordwestdeutschen Philharmonie)
2014
  • Margit Keikutt (Vorsitz Paderborner Tanzhaus, Vorstandsmitglied Bundesverband Tanz, Wettbewerbsorganisation „Jugend tanzt“)
  • Herman Reichold (Künstler)
  • Klaus Terstesse (Historiker, Redakteur der Seniorenzeitschrift Die Brücke)
2015
  • Dr. Antje Telgenbüscher (Literaturwissenschaftlerin, Autorin u. Historikerin)
  • Hans-Gilbert Reuß (Schauspieler in der freien Paderborner Theaterszene)
2016
  • Christa Hökel (Theaterpädagogin)
  • Dr. Rainer Decker (Historiker)
  • Hans-Georg Enzian (Leiter des Amalthea Theater e.V.)
2017 2017 wurde keine Kulturnadel vergeben, da der Kulturpreis verliehen wurde.
2018
  • Artur Domingues (Vorsitzender des Kulturvereins Os Lusitanos Paderborn e.V.)
  • Volker Heisener (Graffiti-Künstler)
  • Simone Schneider und Adda Schade (Betreiber des "Sputnik")
2019
  • Jochen Carl (Vorsitzender Querschläger Paderborn e.V.)
  • Jean-Paul Couasnon (Kulturpartnerschaft Le Mans)
  • Hans-Werner Schubert (Konzerte Berufskolleg Schloß Neuhaus)
2020 2020 wurde keine Kulturnadel vergeben, da der Kulturpreis verliehen wurde.
2021
  • Antje Huißmann (Kleinkünstlerin)
  • Dr. Otmar Allendorf (Vorsitzender Die Brücke e.V.)
  • Carsten Schlussus (Travestie-Künstler)