Sprachsensible Grundschule
Wir nehmen unsere Schülerinnen und Schüler als kompetente Lerner wahr und richten unseren Fokus auf die Anpassung unserers Unterrichts an die (sich verändernden) sprachlichen Voraussetzungen der Kinder.
FIT in Deutsch
Auch in diesen Herbstferien wurde das Sprachförderprogramm „FIT in Deutsch“ in der zweiten Ferienwoche an der Grundschule Thune durchgeführt. An diesem Sprachkurs durften neu zugewanderte SchülerInnen teilnehmen und ihre Deutschkenntnisse in der Alltagssprache verbessern. Mit viel Spaß und Freude wurden gemeinsam neue Vokabeln und Redemittel erkundet, spielerisch eingeübt und schließlich bei einem Ausflug in einem authentischen Kontext angewendet. Zu den Ausflügen zählten neben dem Besuch der Eisdiele auch der Einkauf auf dem Wochenmarkt in Schloß Neuhaus. Dafür wurde beispielsweise gemeinsam eine Einkaufsliste erstellt, mithilfe welcher jedes Kind Obst kaufen durfte. Das gekaufte Obst wurde im Nachhinein zu einem Obstsalat zubereitet und gemeinsam verzehrt. Eine weitere Aktivität stellte das Bauen einer Stadt aus Faltschablonen dar, bei welcher die Kinder viel Spaß hatten und ihre Vokabeln zum Thema Stadt anwenden konnten. Zum Abschluss der Ferienbetreuung fand ein Ausflug zum Bowlingcenter statt, der für die Kinder das Highlight darstellte.
Die Grundhaltung unsere SchülerInnen als kompetente Lerner wahrzunehmen ist von großer Bedeutung, weil wir möchten, dass die SchülerInnen unserer Schule sich nicht permanent als defizitäre Sprachnutzer verstehen, sondern sich die Sprache aktiv und motiviert und mit Hilfe einer kompetenten Begleitung durch uns aneignen. So fördern wir den Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes, das wesentlichen Anteil am Aufrechterhalten einer förderlichen und zuversichtlichen Lernhaltung hat.
Weitere Informationen zu unserem Sprachförderkonzept können Sie in unserem SchulprogrammPDF-Datei789,31 kB nachlesen.