Sportveranstaltungen/ Aktuelles
Die Sportstadt Paderborn bietet eine Vielzahl hochklassiger Veranstaltungen. Hier finden Sie einige Veranstaltungshighlights des Paderborner Sportjahres und aktuelle Informationen.
Sportveranstaltungen 2023/24
Aktuelle Informationen des Paderborner Sportservice
Sportplatzampel Paderborn: Alle Kunstrasenplätze stehen jetzt auf gelb
01.12.2023
Im Falle einer gelben Ampel entscheidet der jeweils durch die Stadt Paderborn Beauftragte.
Ab sofort sind alle Rasen- und Kunstrasenplätze bis auf Weiteres gesperrt!
29.11.2023
Schulschwimm-Initiative Paderborn: Grundschulkinder üben für das Seepferdchen-Abzeichen
11.10.2023
Erneut sind die Kleinschwimmhalle Rolandsbad und das Kiliansbad in den Herbstferien Übungsorte für 75 junge Schwimmerinnen und Schwimmer. Die Kinder der dritten und vierten Klassen Paderborner Grundschulen üben in fünf Intensivschwimmkursen für das Seepferdchen-Abzeichen. Unter der Leitung von Melanie Zabel, Aaron Blume und vier Auszubildenden der PaderBäder GmbH erlernen sie durch gezielte Übungen das Schwimmen, Tauchen und Springen.
Sportdezernent Wolfgang Walter und Stefan Schumann, Geschäftsführer der PaderBäder GmbH, überzeugten sich vor Ort von den Fortschritten der Kinder im Wasser. „Alle Kinder sind mit Freude und voller Eifer dabei. Die Motivation der Kinder, am Ende der Ferien das Seepferdchen-Abzeichen abzulegen, ist spürbar. Dazu trägt das tägliche Üben im Wasser bei“, resümiert Wolfgang Walter den Besuch im Rolandsbad. Bedeutsam sei, dass die Kinder das Schwimmen als Freizeitbeschäftigung entdecken und auch nach dem Schwimmkurs weiter üben, um zu sicheren Schwimmerinnen und Schwimmern zu werden. Stefan Schumann ergänzt: „Die Kurse sind seit ihrer Einführung im Jahr 2013 ein großer Erfolg. Es konnten bereits mehr als 1400 Kinder gezielt gefördert werden.“
Die kostenfreien Ferienschwimmkurse werden durch den Paderborner Sportservice in Kooperation mit der PaderBäder GmbH angeboten. Sie sind Bestandteil der Schulschwimm-Initiative Paderborn (SchIP), einem Projekt zur Förderung der Schwimmfähigkeit im Grundschulalter. Für die Osterferien sind weitere Intensivschwimmkurse geplant. Die Informationen zur Anmeldung werden rechtzeitig über die Grundschulen bekannt gegeben.
Tag der Talente 2023
Paderborn, 27.09.2023
Am Wochenende fand im Ahorn-Sportpark der „Tag der Talente“ statt, das sportliche Veranstaltungshighlight für die schnellsten Kinder der Paderborner Vielseitigkeitssichtung, die alljährlich im Auftrag der Stadt und des Kreises Paderborn durch den Förderverein Pro Leistungssport Paderborn e.V. durchgeführt wird.
Als fester Bestandteil der sportlichen Nachwuchsförderung nahmen am Samstag circa 150 Kinder aus dem Kreisgebiet und am Sonntag circa 170 Kinder aus dem Paderborner Stadtgebiet teil. Beide Veranstaltungen fanden in engem Austausch mit den Talentstützpunkten verschiedener Paderborner Leistungssportvereine und Kreisfachverbände statt, die den Kindern mit einer großen Anzahl an Übungsleitern ihr sportliches Angebot anhand einer vielfältigen Spiel- und Bewegungslandschaft präsentierten und zudem für sich die Möglichkeit hatten, nach den Talenten von morgen Ausschau zu halten.
Nach der offiziellen Begrüßung durch den Veranstalter Pro Leistungssport e.V. und einem gemeinsamen Warm-Up durchliefen die teilnehmenden Kinder rotierend jeweils drei ausgewählte Stationen für jeweils 40 Minuten, bevor abschließend noch eine Stunde für freies Schnuppertraining in weiteren Sportarten zur Verfügung stand. Neben einem Teilnehmerbeutel mit kleinem Verpflegungspaket und einem Veranstaltungs-T-Shirt erhielt jedes Talent für die erfolgreiche Teilnahme eine personalisierte Urkunde.
Auf der Infomeile in unmittelbarer Nähe zu den Sportflächen konnten sich die Eltern direkt bei den Vereinsvertretern über weiterführende Schnupperangebote informieren. Zudem gaben Vertretungen des Reismann-Gymnasiums und der Lise-Meitner-Realschule den Eltern Einblicke, wie sich der schulische und sportliche Werdegang der jungen Talente an den beiden NRW-Sportschulen erfolgreich miteinander kombinieren lässt.
Paderborn, 07.09.2023
Sportverhaltensstudie 2023/2024
Paderborner Langzeitstudie geht bereits in die vierte Runde
In den nächsten Tagen erhalten die ersten rund 3.700 Paderborner Bürgerinnen und Bürger Post von der Stadt Paderborn. Bis zum 8. Oktober werden ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aller Stadtteile gebeten, Fragen über ihre Sportgewohnheiten und Bewegungsaktivitäten zu beantworten. Im Februar 2024 werden weitere 3.700 Personen angeschrieben, dann an der zweiten Phase der Befragung teilzunehmen.
Die Sportverhaltensstudie führt der Paderborner Sportservice in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps) aus Stuttgart durch. Nach 1993, 2003 und 2013 ist dies bereits die vierte Auflage dieser Langzeitstudie in Paderborn.
Es werden u.a. die beliebtesten Sportarten, Sportstätten sowie deren Nutzung und Zustand oder auch Wünsche für neue Sportarten und -stätten erhoben. Eine Teilnahme an der Befragung ist auch dann erwünscht, wenn kein Sport betrieben wird oder aus gesundheitlichen Gründen betrieben werden kann.
Die Ergebnisse stellen speziell mit Blick auf die demografische Veränderung, Entwicklung des informellen Sports oder auch auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie eine wichtige Informationsgrundlage für die weitere Sport- und Sportstättenentwicklungsplanung dar.
Entsprechende Maßnahmen können damit frühzeitig eingeleitet werden, um somit optimale Rahmenbedingungen für die Zukunft zu schaffen.
Erstmalig erfolgt die Befragung mittels Onlinefragebogen. Auf Wunsch kann ein Papierfragebogen angefordert werden. Sämtliche Angaben der Befragung werden entsprechend den Datenschutzbestimmungen behandelt und bleiben vollständig anonym. Bei jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürgern werden die Eltern gebeten, beim Ausfüllen zu helfen.
Rückfragen beantwortet Birte Ahlers vom Paderborner Sportservice telefonisch unter 05251/88 11632 oder per E-Mail unter b.ahlerspaderbornde
Neue SpieleBoxx in den Paderwiesen
2023/August
Wer sich sportlich in den Paderwiesen betätigen möchte, kann sich nun per Handy App verschiedene Spiel- und Sportartikel zur Nutzung im Paderauenpark ausleihen - und das sogar kostenlos.
Die erste Ausstattung umfasst Wikinger Schach, Cross Boccia, Spikeball, Street Racket, Wurfringe und -scheiben, Speedminton sowie Beachvolleybälle zur Nutzung auf den öffentlich zugänglichen Beachvolleyballfeldern, die ebenfalls online buchbar sind (www.paderborn.de/beachvolleyball (Öffnet in einem neuen Tab)).
Die Buchung erfolgt über die Internetseite https://spieleboxx-paderborn.chayns.site/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Gebucht werden kann ab sofort bis eine Woche im Voraus. Die maximale Leihdauer beträgt pro Fach zwischen 30 und 120 min.
Zum Öffnen der Fächer wird die App chayns benötigt. Per Bluetooth lässt sich das jeweilige Fach beliebig oft während des Buchungszeitraums öffnen und schließen.
Bei Problemen oder auch Anregungen für andere Spiel- und Sportgeräte wenden Sie sich gerne an den Paderborner Sportservice unter sportservicepaderbornde.
Fair Play - Jung, sportlich, FAIR
Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft.
Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.
Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.
Teilnehmen können alle Sportler*innen im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner*innen erhalten über Ihren Verein/ Schule eine Fördersumme von bis zu 500 EUR. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2023.
Mehr Informationen und das Bewerbungsformular findet ihr hier. (Öffnet in einem neuen Tab)
Zahlreiche Kinder legen Schwimmabzeichen ab
Am Sonntag, dem 21. Mai 2023, fand zum ersten Mal der bundesweite Schwimmabzeichen-Tag statt.
Ziel war es, auf die Wichtigkeit einer guten Schwimmausbildung hinzuweisen. Denn sicher schwimmen zu können rettet Leben: Das eigene und manchmal auch das Leben anderer.
Die DLRG OG Paderborn und die Vereinsjugend des 1. Paderborner Schwimmvereins in Kooperation mit der Paderbäder GmbH und dem Paderborner Sportservice luden alle Interessierten in die Schwimmoper ein, die Schwimmabzeichen von Seepferdchen bis Silber abzulegen. Kompetente Prüferinnen und Prüfer nahmen die Abzeichen ab und gaben bei Bedarf hilfreiche Tipps auf dem weiteren Weg zum sicheren Schwimmen.
Rund 250 Kinder und Eltern folgten der Einladung. Insgesamt 136 Schwimmabzeichen und zahlreiche Teilbestätigungen konnten an dem Tag verliehen werden. Die ausstehenden Teilleistungen können in den kommenden drei Monaten bei einem Schwimmmeister oder einer Schwimmlehrkraft nachgeholt werden.