Straßenbeleuchtung
- Fakten
- Besondere Projekte
- PaLeStra (Paderborner -LED-Straßenbeleuchtung)- noch mehr LED-Technik in der Straßenbeleuchtung - mehr Licht weniger Strom
Fakten
Im Paderborner Stadtgebiet gibt es circa 16.600 Lichtpunkte, dass heißt Stellen an denen eine Straßenlaterne steht. Dabei handelt es sich um ganz unterschiedliche Lampen, nicht nur optisch, sondern auch was die Art der zum Einsatz kommenden Leuchtmittel betrifft (siehe Abbildung unten).
Alle Leuchten zusammen haben eine Anschlussleistung von rund 1.500 KW und verbrauchen pro Jahr 5.395.000 kWh Strom. Die Länge des Beleuchtungsnetzes der Stadt Paderborn beträgt rund 745 Kilometer, dies entspricht rund 4,88 Meter Beleuchtungsnetz pro Einwohner (Stand Dezember 2019: 152.746 EW).
Besondere Projekte
Klimaschutz durch Einsatz von LED-Straßenleuchten - 342 Straßenleuchten werden 2019 ausgetauscht
342 Straßenleuchten in 37 Straßenzügen im gesamten Stadtgebiet von Paderborn leuchten bald heller, energiesparender und entsprechend kostengünstiger, denn sie werden durch energieeffizienter LED-Straßenleuchten ersetzt.
Im Rahmen der Klimaschutzinitiative und durch Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit beteiligt sich die Stadt Paderborn in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich auch im Jahr 2019 an dem Einsatz energieeffizienter LED-Straßenleuchten.
Durch den Austausch von 342 veralteten Leuchten gegen energieeffiziente LED-Leuchten sowie einer Leistungsreduzierung von 50% in den verkehrsarmen Nachtstunden, von 20 bis 7 Uhr, werden bei diesen neuen 342 LED-Leuchten jährlich 97.145 kWh eingespart. Dadurch sparen die neuen Leuchten 83 Prozent elektrische Energie im Vergleich zum Verbrauch der alten Leuchten. Hierdurch wird eine Kohlendioxid-Minderung von rund 1.146 Tonnen, über die Laufzeit von 20 Jahren erreicht.
Das Projekt wird unter dem Förderkennzeichen 03K10088 mit 20 Prozent Bundesmitteln vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Liste der betroffenen Straßen 2019
Straßenliste zum Förderantrag der Stadt Paderborn, FKZ: 03K10088
1. Alexisusstraße 2 Straßenleuchten
2. Am Bahneinschnitt 10 Straßenleuchten
3. Am Behrenteich 7 Straßenleuchten
4. Am Gottebach 14 Straßenleuchten
5. Am Niesenteich 13 Straßenleuchten
6. Am Steinhof 5 Straßenleuchten
7. Baltrumer Weg 3 Straßenleuchten
8. Bendesloh 10 Straßenleuchten
9. Eibenweg 6 Straßenleuchten
10.Fechtelerstraße 19 Straßenleuchten
11. Feuerdornwinkel 6 Straßenleuchten
12. Gartenstadt 16 Straßenleuchten
13. Gehrdener Weg 18 Straßenleuchten
14. Germanenstraße 11 Straßenleuchten
15. Greiteler Gärten 4 Straßenleuchten
16. Grimmestraße 8 Straßenleuchten
17. Hahnenberg 3 Straßenleuchten
18. Herbramer Weg 7 Straßenleuchten
19. Hermann-Hesse-Straße 2 Straßenleuchten
20. Lietberg 10 Straßenleuchten
21. Löherstraße 6 Straßenleuchten
22. Mömmenweg 24 Straßenleuchten
23. Ostweg 2 Straßenleuchten
24. Otto-Stadler-Straße 20 Straßenleuchten
25. Rolandsgärten 2 Straßenleuchten
26. Rosenhagen 3 Straßenleuchten
27. Rosmarinstraße 22 Straßenleuchten
28. Seeallee 5 Straßenleuchten
29. Senefelderstraße 21 Straßenleuchten
30. Steinberg 7 Straßenleuchten
31. Stiller Winkel 19 Straßenleuchten
32. Sundlieth 6 Straßenleuchten
33. Sylter Weg 6 Straßenleuchten
34. Von-Niesewand-Straße 4 Straßenleuchten
35. Waldmeisterweg 13 Straßenleuchten
36. Weinberg 5 Straßenleuchten
37. Windthorststraße 3 Straßenleuchten
Klimaschutz mit neuen LED Straßenleuchten- 2018 werden 306 alte Leuchten gegen moderne LED Leuchten ausgetauscht
306 Straßenleuchten in Paderborn leuchten bald heller, energiesparender und kostengünstiger. Im Rahmen der Klimaschutzinitiative beteiligt sich die Stadt Paderborn nach 2017 auch 2018 an einem Projekt zum Einsatz energieeffizienter LED-Straßenleuchten. Das Projekt wird im Rahmen der Klimaschutzinitiative zu 20 Prozent mit Bundesmitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit gefördert, der Projektträger ist das Forschungszentrum Jülich GmbH. Grundlage ist ein Beschluss des Deutschen Bundestages.
Durch den Austausch von 306 veralteten Leuchten gegen energieeffiziente LED-Leuchten sowie einer Leistungsreduzierung um 50 Prozent in den verkehrsarmen Nachtstunden, von 20 bis 7 Uhr, wird eine jährliche Einsparung von 58.602 kWh erreicht. Dies entspricht einer Kohlendioxid-Minderung von 34,6 Tonnen pro Jahr.
29 Straßenzüge in Paderborn Kernstadt, Dahl, Benhausen, Elsen, Marienloh, Neuenbeken, Sande, Sennelager, Wewer und Schloß Neuhaus werden ab der nächsten Woche bis Ende dieses Jahres mit den neuen LED-Lampen ausgestattet.
Im Detail sind die die folgenden Straßen:
Dahl: Dahler Heide, Schlotmannstr.
Benhausen: Bad Lippspringer Str.
Elsen: Fohling
Marienloh: An der Talle, Talleweg, Von-Dript-Weg
Neuenbeken: Alte Amtsstr.
Paderborn Kernstadt: Am Bahneinschnitt, Friedrich-List-Str., Görlitzer Str., Halberstädter Str., Karl-Schurz-Str., Kilianstr., Merseburger Str., Pirolweg, Randebrockstr., Rolandsweg
Sande: Klausheider Str,. Nesthauser Str., Ostenländer Str., Sander-Bruch-Str,. Sunderkampstr., Weisgutstr,.
Schloß Neuhaus: Husarenstr., Wiesenpfad
Sennelager: Artilleriestr., Schützenplatz
Wewer: Triftweg,
2017 hat die Stadt Paderborn bereits 202 alte Leuchten gegen die modernen LED Lampen ausgetauscht (siehe unten).
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Klimaschutz durch Einsatz von LED Straßenleuchten- Stadt tauscht 202 veraltete Leuchten aus
202 Straßenleuchten in Paderborn leuchten bald heller, energiesparender und kostengünstiger. Im Rahmen der Klimaschutzinitiative beteiligt sich die Stadt Paderborn 2017 und 2018 an einem Projekt zum Einsatz energieeffizienter LED-Straßenleuchten. Das Projekt wird im Rahmen der Klimaschutzinitiative zu 20 Prozent mit Bundesmitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert, der Projektträger ist das Forschungszentrum Jülich GmbH. Grundlage ist ein Beschluss des Deutschen Bundestages.
Durch den Ersatz der alten Leuchtstofflampen T8, diese haben einen Röhrendurchmesser von 26 Millimetern und verbrauchen 138 Watt, durch energiesparende LED Lampen, die nur 43 Watt verbrauchen, kann die Stadt in Zukunft Energie sparen. Zusammen mit der Leistungsreduzierung der Lampen in der verkehrsarmen Zeit von 20 bis 7 Uhr, hier leuchten die Lampen nur mit halber Kraft, können rund 50.000 Kilowattstunden im Jahr gespart werden. Dies entspricht einer Minderung des Kohlendioxidausstoßes von 518 Tonnen in 20 Jahren.
19 Straßenzüge in Paderborn werden ab September 2017 bis Ende August 2018 mit den neuen LED-Lampen ausgestattet. In den einzelnen Ortsteilen sind dies die folgenden Straßen:
Dahl: Am Stadtberg, Ellerstraße
Elsen: Gesselner Str. Ostallee, Wewerstr.,
Marienloh: Detmolder Str., Talleweg
Paderborn Kernstadt: Barkhauser Str., Erzberger Str., Husener Str., Querweg
Sande: Sander-Bruch-Straße
Schloß Neuhaus: Dubelohstr., Hatzfelder Str., Hermann-Löns-Str., Marienloher Str., Merschweg, Schatenweg
Wewer: Kleestr.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
PaLeStra (Paderborner -LED-Straßenbeleuchtung)- noch mehr LED-Technik in der Straßenbeleuchtung - mehr Licht weniger Strom
Im Rahmen eines besonderen Demonstrationsobjekt wurde 2013 die Abtsbrede "beleuchtet". Hier wurden die Langfeldleuchten durch neue LED-Leuchten ersetzt. Die Stadt Paderborn hat sich mit Unterstüzung von E.ON Westfalen Weser zusammen mit der BöSha GmbH und der Brandenburg GmbH am BMBF-Wettbewerb "Kommunen in neuem Licht" beteiligt und als Preisträger ca. 1 Mio Euro zugeteilt bekommen, die in neuartige Beleuchtung investiert wurden.
Weitere Informationen siehe Download