Kinderbildungshaus Sande
Die Grundschule Sande und die drei Sander Kindertageseinrichtungen sind das Kinderbildungshaus Sande. Die gemeinsame Übergangsgestaltung beginnt im Jahr vor der Einschulung mit dem Elternabend "Von der Kita in die Grundschule" und findet ihren Höhepunkt bei der Einschulung der neuen Schulanfänger.
Start der Übergangsgestaltung 2022/23
Schulanfängerturnen mit Frau Rieger
Ab der 45. Kalenderwoche besuchen die für das Schuljahr 2022/23 angemeldeten Kinder einmal wöchentlich die Sporthalle Sande und treffen sich dort mit Frau Rieger zum gemeinsamen Sportangebot.
Dienstags und mittwochs von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr lernen die Kinder die Sporthalle Sande, viele Spiel- und Sportmöglichkeiten und die Regeln für den Sportunterricht kennen.
Die Einteilung in die Gruppe A und Gruppe B erfolgt nach Kindergärten. Alle Eltern bekommen per Mail den Wochentag mitgeteilt.
Übergangsgestaltung im Schuljahr 2022/23
Elternabend "Von der Kita in die Grundschule"
Der Elternabend für alle Eltern,
- deren Kind zum Schuljahr 2023/24 schulpflichtig wird,
- die sich über die Übergangsgestaltung im Kinderbildungshaus Sande informieren möchten,
- die die Grundschule Sande kennenlernen möchten,
- die überlegen, ihr Kind in Sande anzumelden,
findet am 20. September 2022 um 19 Uhr in der Grundschule Sande statt.
Materialien "Von der KiTa in die Grundschule 2023/24"
Flyer Übergangsgestaltung
Übergangsgestaltung im Schuljahr 2021/22
Klassentreffen mit Zebra Franz
2. Klassentreffen mit Zebra Franz: Franz schreibt
Am 2.Juni ist es endlich so weit!
Wir lernen mit unserer Klassenlehrerin in unserem neuen Klassenraum!
Wir erfahren, wie unsere neue Klasse heißt und treffen unsere neuen Mitschülerinnen und Mitschüler.
Wir lernen den Anlaut-Rap kennen.
1. Klassentreffen mit Zebra Franz: Franz wacht auf
Wir frühstücken zusammen im Speiseraum der Schule.
Wir lernen Zebra Franz und neue Kinder kennen.
Wir wecken Franz und arbeiten im 1. Zebra Franz-Heft!
Projekttage der Schulanfängerkinder
An jeweils zwei aufeinander folgenden Tagen fanden in der Woche vom 28.03.-01.04. die Projekttage zum Thema "Früher und heute: Wir werden immer größer!" statt.
Alle angemeldeten Kinder waren in vier Teilgruppen eingeladen
- mit einem Morgensingen im Foyer zu starten,
- in die Schule zu kommen,
- gemeinsam zum Projekt zu arbeiten,
- ein eigenes Leporello zu erstellen,
- Frühstück und Schulhofpause zu erleben,
- Schule und Klassenräume bei einem Schulrundgang kennenzulernen und
- wichtige Regel und Rituale zu erlernen.
Schulkindertreffen mit Mini und Max im LILA Raum
1. Schulkindertreffen
In der 3. Kalenderwoche fand an vier aufeinander folgenden Tagen das erste Schulkindertreffen der zukünftigen Schulanfänger statt.
Im LILA Raum konnten sich die Kinder im Morgenkreis begrüßen, an Stationen erste Einblicke in mathematische Fragestellungen erhalten und am Ende sogar auf dem Schulhof eine Spielpause machen.
2. Schulkindertreffen
In der 11. Kalenderwoche kamen die Kinder in den bereits bekannten Gruppen zum zweiten Schulkindertreffen zusammen.
Auch dieses Mal werden Sie von Mini und Max erwartet und dürfen sich an verschiedenen mathematischen Stationen erproben.
Kennenlernen in der Sporthalle Sande
Alle Schulanfängerinnen und -anfänger waren im November und Dezember eingeladen, die Sporthalle Sande als Lernort kennenzulernen und sich als Schulanfängerin zu erproben.
Alle Kinder haben ein Einladungsschreiben mit einer Fotoseite aller zukünftigen Schulkinder erhalten.
Als besonderes Geschenk bekam jedes Kind per Post oder durch die Kita den exklusiven Mini-Max-Adventskalender!
Die ausgemalten Kalender wandern nach und nach ins Schul-Portfolio!
Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/23 vom 2.-5. November 2021
Präsentation vom 28.09.2021
Elternabend "Von der Kita in die Grundschule am Dienstag, dem 28.09.2021 um 19.00 Uhr
Flyer "Von der Kita in die Grundschule 2022"
Auszeichnung zum Kinderbildungshaus Sande am 23.01.2019
Im Ortsteil Sande wird der Übergang von der Kita in die Grundschule bereits seit über zwölf Jahren mit hohem Engagement gestaltet.
Im Rahmen des Projektes Kind & Ko der Stadt Paderborn begann im Jahr 2006 die sehr enge und fruchtbare Zusammenarbeit der Grundschule Sande mit den drei Sander Kindertageseinrichtungen.
Heute dürfen sich die vier Einrichtungen aufgrund ihrer qualitätsvollen Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Schule Kinderbildungshaus Sande nennen.
Das Kinderbildungshaus hat das Ziel, jedem angehenden Schulkind einen anschlussfähigen und bruchlosen Übergang von der Kita in die Grundschule zu ermöglichen. Um den Kindern die Unsicherheit in der Übergangssituation zu nehmen und am bisherigen Bildungsverlauf anzuknüpfen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Institutionen und dem Elternhaus besonders wichtig.
Von der gemeinsamen Gestaltung des ersten Elternabends für die Eltern der Vierjährigen über gemeinsame Fortbildungen, gemeinsame Projekte und die intensive Begleitung jedes einzelnen Kindes reicht die Palette der gemeinsamen Aktivitäten.
Durch die regelmäßige Teilnahme am Netzwerk „Übergang Kita-Grundschule“ der Stadt Paderborn steht das dritte Paderborner Kinderbildungshaus mit allen anderen Paderborner Grundschulen und Kindertageseinrichtungen im Kontakt. So können auch Kinder aus anderen Einrichtungen bei der Aufnahme in Sande von der guten Kooperation profitieren.