Museum in der Kaiserpfalz
Das Museum in der Kaiserpfalz gibt einen Einblick in die Geschichte Paderborns und Westfalens des 6. bis 12. Jahrhunderts. Einer der Schwerpunkte liegt hierbei auf der Pfalz Karls des Großen, die er im Jahre 777 oberhalb der Paderquellen als erste und einzige in Sachsen errichten ließ.
Wandmalereien, Gläser und zahlreiche andere archäologische Entdeckungen vermitteln ein eindrucksvolles Bild vom Aussehen dieser Anlage und ihrer historischen Bedeutung. Von der Blütezeit Paderborns im frühen 11. Jahrhundert zeugt die rekonstruierte ottonisch-salische Pfalz mit ihren Kapellen und dem einzigartigen Quellkeller.
Kontaktadresse:
Museum in der Kaiserpfalz
Am Ikenberg, 33098 Paderborn
Tel. 05251 105110
kaiserpfalzmuseumlwlorg
Umfangreiche Informationen - auch zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen - finden Sie auf der Internetseite des Museums.
Aktuelle Ausstellung:
Verflixt und zugenäht! Textilien vom Kamp
18. August - 26. November 2023
Kleider machen Leute. Das galt auch im mittelalterlichen und neuzeitlichen Paderborn. Was trugen die Bürger und Bürgerinnen der Stadt und wie werden die nützlichen und kostbaren Stoffe hergestellt?
Textilfunde aus einer Grabung am Kamp 1994 geben nach fast 30 Jahren Restaurierung und Aufarbeitung einen Einblick in das Leben der Paderborner Handelsschicht.