Kunstmuseum im Marstall

Das Kunstmuseum im Marstall beherbergt die Städtischen Kunstsammlungen, deren Anfänge auf die 1970er-Jahre zurückgehen. Sie birgt heute bemerkenswerte Konvolute und Werkgruppen der Malerei und Graphik des 20. Jahrhunderts.

© Stadt Paderborn

Das Kunstmuseum verfügt über den umfangreichsten Werkbestand des Malers Willy Lucas, dessen Oeuvre als eigenständiger Beitrag zum Spätimpressionismus gilt, zahlreiche Werke namhafter Künstler wie Max Beckmann, E. L. Kirchner oder Emil Nolde sowie eine umfangreiche Sammlung des als "Pioniere der Bildcollage" in die Geschichte eingegangenen Künstlerehepaars Ella Bergmann und Robert Michel. Gemälde und Graphiken zeitgenössischer Künstler, insbesondere Paderborner Provenienz, vervollständigen den Bestand. Die Kunstsammlung wird mit wechselnden Schwerpunkten präsentiert.

Mit dem Kunstmuseum erhielt der barocke Marstall 2016 - er wurde unter der Leitung des Hofbaumeisters Franz Christoph Nagel von 1729 bis 1732 als herrschaftliche Remise und Pferdestall errichtet, und diente später als Garnisongebäude und Historisches Museum - eine vollkommen neue Bestimmung. Eine Ergänzung bildet die Keramik- und Glassammlung Nachtmann, die in einem separaten Gebäudeteil des Marstalls untergebracht ist.

Adresse:
Kunstmuseum im Marstall Schloß Neuhaus
Im Schloßpark 9, 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus
Tel. 05251 8811052
kunstmuseumpaderbornde  

Weitere Informationen - auch zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen - finden Sie auf der Internetseite des Museums.

© Städtische Museen und Galerien PaderbornKunstmuseum im Marstall

Aktuelle Ausstellung:

Claudia Schmacke - coil
26. August 2023 - 3. Februar 2024
Ausstellung im Rahmen des Projekts "Panta rhei. Wasser bewegt"

Von Wasser und Luftblasen durchflossene transparente Schläuche winden sich um Säulen des Marstalls, die je zu einer Art energetischen Spule werden. Vom Wasser umflossen, das durch die Schläuche schnellt, werden die Säulen zu vertikalen, scheinbar rotierenden Kraftfeldern, die den Raum rhythmisieren. Der Klang der Pumpen gehört wie die Bewegung des im Kreislauf fließenden Wassers zum Erfahrungsraum, den Claudia Schmacke mit ihrer Installation "coil" erschafft.


WASSER-EIMER-WELTEN - ein partizipaties Ausstellungsprojekt
26. August 2023 - 21. Januar 2024
Ausstellung im Rahmen des Projekts "Panta rhei. Wasser bewegt"

In jedem Eimer verbirgt sich eine neue Welt! Von außen ganz unscheinbar und zugleich von innen immer wieder neu. In der Ausstellung "WASSER-EIMER-WELTEN" werden simple Zinkeimer zu Vitrinen und präsentieren verschiedenste Eindrücke rund ums Wasser. Ob die Tiefen eines Brunnens, die Seiten einer Wasser-Geschichte,  Wassermangel oder der Gang zur Toilette - in dieser Ausstellung wird hinterfragt und entdeckt. Wagen Sie einen Blick und finden Sie eimerweise kreative Einblicke auf das Thema Wasser. Ergänzt wird die Ausstellung durch interaktive Elemente.
Insgesamt 40 Akteure und Institutionen aus Paderborn haben sich beteiligt. Schulen, Unternehmen, Künstler, Geflüchtete, Umweltschutzvereine u.a. gestalteten einen Eimer.

Weitere Infos