Kunstmuseum im Marstall

Das Kunstmuseum im Marstall beherbergt die Städtischen Kunstsammlungen, deren Anfänge auf die 1970er-Jahre zurückgehen. Sie birgt heute bemerkenswerte Konvolute und Werkgruppen der Malerei und Graphik des 20. Jahrhunderts.

© Stadt Paderborn

Das Kunstmuseum verfügt über den umfangreichsten Werkbestand des Malers Willy Lucas, dessen Oeuvre als eigenständiger Beitrag zum Spätimpressionismus gilt, zahlreiche Werke namhafter Künstler wie Max Beckmann, E. L. Kirchner oder Emil Nolde sowie eine umfangreiche Sammlung des als "Pioniere der Bildcollage" in die Geschichte eingegangenen Künstlerehepaars Ella Bergmann und Robert Michel. Gemälde und Graphiken zeitgenössischer Künstler, insbesondere Paderborner Provenienz, vervollständigen den Bestand. Die Kunstsammlung wird mit wechselnden Schwerpunkten präsentiert.

Mit dem Kunstmuseum erhielt der barocke Marstall 2016 - er wurde unter der Leitung des Hofbaumeisters Franz Christoph Nagel von 1729 bis 1732 als herrschaftliche Remise und Pferdestall errichtet, und diente später als Garnisongebäude und Historisches Museum - eine vollkommen neue Bestimmung. Eine Ergänzung bildet die Keramik- und Glassammlung Nachtmann, die in einem separaten Gebäudeteil des Marstalls untergebracht ist.

Adresse:
Kunstmuseum im Marstall Schloß Neuhaus
Im Schloßpark 9, 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus
Tel. 05251 8811052
kunstmuseumpaderbornde  

Weitere Informationen - auch zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen - finden Sie auf der Internetseite des Museums.

© Städtische Museen und Galerien PaderbornKunstmuseum im Marstall

Aktuelle Ausstellung:

Unterwegs - Werke der Dozent*innen der Sommerakademie 2023
12. Mai - 23. Juli 2023

Das Kunstmuseum im Marstall lädt auch in diesem Jahr wieder zur Sommerakademie ein. Mit einem attraktiven Kursprogramm, Gesprächen über Kunst und Besuchen in den Ausstellungen der Museen soll in der sommerlich-romantischen Atmosphäre des Schlossparks eine besondere Begegnung mit bildender Kunst ermöglicht werden.
Bereits vor dem Beginn der Seminare zeigen die Dozentinnen und Dozenten eine Auswahl ihrer Arbeiten. Unter dem Titel "Unterwegs" sind verschiedene Positionen der Gegenwartskunst erlebbar.

Weitere Infos