Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d) beim STEB

Der STEB als moderner kundenorientierter Dienstleistungsbetrieb bietet engagierten und an Technik interessierten Menschen eine praxisorientierte Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice an.

Die Bewerbungsfrist ist am 30.09.2024 ausgelaufen. Das Ausschreibungsverfahren für Nachwuchskräfte 2025 wird im Sommer 2024 gestartet.

Was bietet der Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn?

Der Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn (STEB) als moderner kundenorientierter Dienstleistungsbetrieb bietet engagierten und an Technik interessierten Menschen eine praxisorientierte Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. In diesem spannenden anerkannten Ausbildungsberuf sorgst du mit dafür, dass das über 1.000 km lange Kanalnetz in Paderborn jederzeit seine Aufgabe erfüllen kann. Über 153.000 Einwohner*innen sind auf dich angewiesen. Du bewegst etwas! Du hast in der Schule Interesse an Fächern wie Chemie, Biologie, Physik, Werken, Technik oder Mathe?  Dann freuen wir uns besonders auf dich! 

Bewerbungen werden auch außerhalb des offiziellen Bewerbungszeitraumes entgegengenommen.

Um das YouTube-Video sehen zu können, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.

Externe Inhalte freigeben

Was ist Einstellungsvoraussetzung?

  • Haupt- oder Realschulabschluss

Was erwartet der Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn noch von Ihnen?

  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • körperliche Belastbarkeit
  • eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Selbständigkeit
  • Bereitschaft, bei jedem Wetter im Freien zu arbeiten
© Stadt PaderbornAuszubildende des STEB

Wie verläuft die Ausbildung?

Die dreijährige Ausbildung erfolgt abwechselnd beim (STEB), im Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen (Blockunterricht) sowie beim Bildungszentrum DEULA Rheinland in Kempen am Niederrhein (überbetriebliche Ausbildung). In Gelsenkirchen und Kempen werden Übernachtungsmöglichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie wohnen mit anderen Auszubildenden in einem Wohnheim. Eine Fahrtkostenerstattung erfolgt ebenfalls. 

Folgende Ausbildungsinhalte werden u. a. vermittelt:

  • betriebliche Prozesse und Arbeitsorganisation
  • Sicherheitsvorschriften, Betriebsanweisungen, Hygiene, Arbeits- u. Gesundheitsschutz
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Umweltschutz und Umweltschutztechnik
  • ökologische Kreisläufe
  • Anwendung naturwissenschaftlicher Grundlagen
  • Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik
  • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Information und Dokumentation von Betriebsdaten
  • Umgang mit elektronischen Geräten und Störungssuche
  • Umgang mit elektronischen Gefahren
  • Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffe, gefährliche Arbeitsstoffe
  • Werkstoffbearbeitung
  • Lagerhaltung, Arbeitsgeräte und Einrichtungen

Zur Ermittlung des Ausbildungsstands erfolgt zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres eine Zwischenprüfung, die aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil besteht. Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab.

Was macht man in diesem Beruf?

Die Fachkräfte für Rohr- Kanal- und Industrieservice (RKI) kontrollieren, dokumentieren und unterhalten das öffentliche Kanalnetz der Stadt Paderborn. Dieses besteht aus Schmutzwasser-, Niederschlagswasser- und Mischwasserkanälen sowie Sonderbauwerken. Damit diese Kontrollen durchführt werden können, müssen die Bauwerke mit den Spülfahrzeugen gereinigt werden, danach wird an unzugänglichen Kanalnetzorten mit Hilfe von Spezialkameras eine Sichtprüfung und an zugänglichen Bauwerken zusätzlich eine mechanische Prüfung durchgeführt. Gegebenenfalls notwendige Reparaturen werden durch die Fachkraft ausgeführt oder bei größeren Schäden Fachfirmen mit der Reparatur beauftragt.

Die gewonnenen Erkenntnisse dienen nicht nur zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, sondern auch zur Prozessoptimierung und Dokumentation des Kanalnetzes.

Die Arbeitsorte sind in erster Linie im Freien, in Kanalnetzen und in Sonderbauwerken wie z.B. Pumpwerken, Regen- oder Mischwasserbehandlungsanlagen und Schachtbauwerken.

© Stadt PaderbornKanaluntersuchung

Was verdiene ich in der Ausbildung?

Monatliche Ausbildungsvergütung ab 01.03.2024 brutto pro Monat:

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 EUR
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 EUR
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 EUR

+ Jahressonderzahlung
+ vermögenswirksame Leistungen (auf Antrag)
+ 400,00 EUR Abschlussprämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung

Welche Arbeits- und Entwicklungsmöglichkeiten habe ich?

Nach erfolgreicher Prüfung und bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit, beim STEB in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden. Darüber hinaus kann die Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice im privaten, öffentlichen und industriellen Bereich des Rohr- und Kanalservices eingesetzt werden sowie in Unternehmen der Industriereinigung und -wartung.

Der spätere Verdienst im öffentlichen Dienst (nach TVöD) beträgt nach Übernahme im Anschluss an die Ausbildung derzeit ca. 2.636 EUR monatlich (brutto, Entgeltgruppe 6, Stufe 1). Daneben wird eine Zulage in Höhe von zurzeit 290 EUR gezahlt. Steigerungen ergeben sich durch Stufenaufstiege und leistungsorientierte Bezahlung, daneben wird eine jährliche Sonderzahlung gewährt. Betrieblich werden Entwicklungsmöglichkeiten zur weitergehenden persönlichen und fachlichen Qualifikation angeboten.

© Stadt PaderbornKanalspülung

An wen wende ich mich bei Fragen?

Für weitere Auskünfte zum Beruf steht Herr Horst (Tel. 05251/88-12870) vom STEB gern zur Verfügung. Für Fragen zum Auswahlverfahren wende dich bitte an Frau Mersch (Tel. 05251/88-11036).

Du kannst auch eine E-Mail schreiben: ausbildungpaderbornde

Ausbildung live - Simon Brockmeier

© Stadt PaderbornSimon Brockmeier

Zum Beruf: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice - ein wohl stark unterschätzter Beruf. Arbeiter, die den ganzen Tag durch die Kanalisation und durch Abwasser kriechen, dabei von Ratten begleitet werden - so wird es gerne in Filmen dargestellt. Doch in Wirklichkeit ist der Beruf viel sauberer und spannender als das Klischee! Durch deine tägliche Arbeit leistest du einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und darfst mit modernster Technik arbeiten. 

Zur Ausbildung: Ich hatte mich bei der Stadt Paderborn beworben, nachdem ich mich zuvor auf unterschiedlichste Weise, wie Praktika und Internet über den Beruf informiert habe und feststellen konnte, dass ich die für den Beruf der Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice geforderten Anforderungen erfülle. Die Arbeit der Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice klang zuvor sehr interessant und abwechslungsreich, was ich auch nur bestätigen kann. 

Ich begann meine Ausbildung mit einer Einführungswoche, in der die Nachwuchskräfte einen Einblick in die verschiedenen Ämter der Stadt Paderborn bekamen. 

Nach der Einführungswoche bin ich dann zum Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn (STEB) gekommen und wurde herzlichst in der Abteilung der Kanalunterhaltung aufgenommen. Der Einsatzleiter stellte mir kurz die Mitarbeiter der Abteilung vor und teilte dann das Personal für die verschiedenen Fahrzeuge ein. 

Die 3-jährige Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice ist in Praxis- und Theorieabschnitte unterteilt. Die Praxisabschnitte fanden im Wesentlichen beim STEB statt. Die Aufgaben der Kanalunterhaltung sind insbesondere das Spülen und Reinigen der Kanäle sowie die Reinigung und Kontrolle der Sonderbauwerke für Regen- und Schmutzwasser. Außerdem sind wir u. a. zuständig für die Abfuhr von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben sowie den Einbau bzw. Austausch von defekten Schachtdeckeln im gesamten Stadtgebiet. 

Der schulische Teil der Ausbildung fand im Hans-Schwier Berufskolleg in Gelsenkirchen statt. Unterrichtet wurden Fächer wie Chemie, Biologie und ein Fachbereich Rohr-Kanal etc. Der Unterricht erfolgte in Form von 3- bis 4-wöchigen Blockunterrichten 3 bis 4 mal im Jahr. Darüber hinaus erfolgte die überbetriebliche Ausbildung am Bildungszentrum Deula Rheinland in Kempen. In der Regel kommen Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice sieben Mal in den 3 Jahren zur Deula. 

Für die Nachwuchskräfte der Stadt Paderborn finden Seminare und Fortbildungen, geleitet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Paderborn sowie von externen Anbietern statt.

Bei der Stadt Paderborn sind die Kolleginnen und Kollegen engagiert, viel Wissen an die Nachwuchskräfte weiter zu geben.